DERBY Stars von Morgen 2023 – Charlott-Maria Schürmann & Ivar nehmen begehrten Titel mit nach hause.
DERBY Stars von Morgen - aus einem Turnierserienneuling hat sich bereits nach 2 Saisons ein heiß ersehntes und beliebtes Highlight über das ganze Jahr entwickelt.
Wir haben tolle Stationen gesehen, beeindruckende Ritte bewundert und bereits zwei bzw. vier Stars von Morgen gekürt. Die DERBY Stars von Morgen schicken sich an, die bestehenden Aushängeschilder der Dressurturnierszene gekonnt zu unterstützen und so den Dressursport in Deutschland und darüber hinaus zu weiter nach vorne zu bringen.
Die Saison 23 war geprägt von 2 jungen Amazonen
Charlott Maria Schürmann sicherte sich den Gesamtsieg im großen Finale mit ihrem erst 11-jährigen Wallach Ivar und beeindruckenden 73,163%. Sie platzierte sich damit direkt vor Benjamin Werndl mit Discover und Yara Reichert mit ihrem Springbank.
Den Titel als "Beste U25-Reiterin" holte sich Lia Welschof mit dem zwölfjährigen Wallach GB Dolcino und phänomenalen 70,489%, dicht gefolgt von Wiederholungstäterin Cosima von Fircks und ihrem Nymphenburgs Easy Fellow.
Turniertermine
DERBY Stars von Morgen
SÜD
03.04.-
06.04.2025
München Riem
SÜD
01.05.-
04.05.2025
Karlsfeld Reiterhof Pickl
SÜD
29.05.-
01.06.2025
Pferd International München
SÜD und nord
12.06.-
15.06.2025
Balve Deutsche Meisterschaften
SÜD
26.06.-
29.06.2025
Brunnthal
SÜD
24.07.-
27.07.2025
Kranichstein
SÜD
13.08.-
17.08.2025
Waldhauser Hof Sauerlach
SÜD
18.09.-
21.09.2025
CSI Donaueschingen
NORD
01.05.-
04.05.2025
Reitanlage Löckenhoff Mettmann
NORD
22.05.-
25.05.2025
Hof Bernadotte
NORD
29.05.-
01.06.2025
SINSENER DRESSURTAGE
NORD
10.07.-
13.07.2025
Bettenröder Dressurtage
NORD
31.07.-
03.08.2025
Elmloher REitertage
NORD
14.08.-
17.08.2025
Görlitz Summerweeks
NORD
21.08.-
24.08.2025
Turnier der Sieger
Halbfinale Süd
Termin folgt
Halbfinale NORD
Termin folgt
Finale
Termin folgt
Die Qualifizierten
Qualifiziert für das Finale
Saison 2024
Kein Grund nachzulassen, sondern viel mehr nochmal einen Zahn zuzulegen. Und so haben wir für die kommende Saison 2024 weitere Optimierungen vorgenommen:
- Qualifikationsstationen: Nach der Einlaufprüfung (Inter II) qualifiziert man sich mit mindestens 62% (vorher 60%) für die Qualifikation zum Halbfinale.
- Qualifikation zum Halbfinale: Statt der S9 wird die S7 geritten.
- Halbfinals: Durch die Einlaufprüfung zum Halbfinale (Inter II) qualifizieren sich die 12 Besten zum Halbfinale. Alle Nicht-Qualifizierten können im Finale und im Halbfinale ein “Kleines FInale” reiten.
- Finale: Verzichten für das Finale qualifizierte Teilnehmer aus den Halbfinals auf ihren Startplatz, rücken die nicht direkt qualifizierten Reiter des Halbfinals nach (Reihenfolge nach absteigender Prozentzahl). Hier muss die Qualifikationsprüfung beendet worden sein, um als Nachrücker in Frage zu kommen. Hat ein Teilnehmer 2 Pferde für das Finale der besten 6 qualifiziert, darf er entscheiden, welches Pferd im Finale und welches im kleinen Finale gestartet wird.
Das Programm DERBY Stars von Morgen ist eine attraktiv ausgestattete Prüfungsserie. Aus den erfolgreichen Dressurserien DERBY Dressage Cup und den Stars von Morgen, ist seit der Saison 2022 die Dressurserie DERBY Stars von Morgen entstanden. Das Ziel der Serie ist es, begabte U25-Nachwuchsreiter und talentierte junge Pferde (8-12 Jahre) gleichermaßen in der Dressur zu fördern und die Perspektive in den Grand Prix Sport zu eröffnen.
Hinter dem Cup stehen nicht nur bisherige Förderer wie der Bayerische Reit- und Fahrverband oder der dt. Reiter- und Fahrerverband Fachgruppe Dressur, neben dem Hauptsponsor DERBY Pferdefutter, auch neue Partner, die den Dressursport unterstützen wollen. Hierzu gehören die etablierten Reitsportmarken HKM und Kantrie, der Online-Shop raiffeisenmarkt.de sowie verschiedene Mediengrößen der Reitsportszene.
Der Ablauf
Ablauf
Gestartet wird mit den Qualifkationsstationen. Hier muss der/die Reiter/in sich mit mind. 62% in einer Einlaufprüfung (Inter II) für die Qualifikationsprüfung (S7) qualifizieren. Kann er/sie diese mit mindestens 65% abschließen, ist die nächste Station das Halbfinale Süd oder Nord (abhängig von der jeweiligen Station).
Auch im Halbfinale in Ising und Oldenburg wird mit einer Einlaufprüfung (Inter II) für das Halbfinale gestartet. Die besten 12 qualifizieren sich zum Halbfinale. Alle Nicht-Qualifizierten können ein “kleines Halbfinale” reiten. Die besten 8 Reiter des Halbfinales qualifizieren sich für das Finale in Münster. Verzichten für das Finale qualifizierte Teilnehmer aus den Halbfinals auf ihren Startplatz, rücken die nicht direkt qualifizierten Reiter des Halbfinals nach (Reihenfolge nach absteigender Prozentzahl). Hier muss die Qualifikationsprüfung beendet worden sein, um als Nachrücker in Frage zu kommen.
Die 16 Reiter starten mit der Qualifkationsprüfung zum Finale. Die besten 6 dürfen dann im Finale reiten. Die Nicht-Qualifizierten können ein “kleines Finale”reiten. Im großen Finale in Münster ist lediglich die Präsentation eines Pferdes gestattet, selbst wenn ein Reiter mehrere Pferde qualifiziert hat. Das andere Pferd muss demnach im kleinen Finale vorgestellt werden. Welches Pferd im kleinen und welches im großen Finale vorgestellt wird, darf der/die Reiter/in entscheiden.